Donnerstag, 10. Juli 2008

Microsoft-Patch kollidiert mit ZoneAlarm und verhindert online-Zugang

es ist kein witz, ich hab es von mehreren bekannten geh철rt, die ihren computer mit zone alarm sch체tzen:
 
von Frank Ziemann
09.07.2008, 13:08 Uhr
 
Nach der Installation der neuesten Sicherheits-Updates von Microsoft bekommen Nutzer der Firewall-Software ZoneAlarm pl철tzlich keine Verbindung ins Internet mehr
In den Support-Foren von Checkpoint, Hersteller der Personal Firewall ZoneAlarm, h채ufen sich die Anfragen und Beschwerden von Anwendern, die brav die neusten Windows-Updates eingespielt haben. Microsoft hat am gestrigen Patch Day unter anderen ein Sicherheits-Update gegen eine Spoofing-L체cke im DNS-Client von Windows XP und 2000 bereit gestellt (Security Bulletin MS08-037). Dieses kollidiert jedoch offenbar mit einer Schutzfunktion in Zonealarm. Die Firewall blockiert deshalb die Internet-Verbindung.
Zur Wiederherstellung der Internet-Verbindung haben betroffene Anwender die Wahl zwischen zwei suboptimalen L철sungen. Sie k철nnen entweder das Sicherheits-Update KB951748 wieder deinstallieren oder die Sicherheitsstufe in ZoneAlarm von maximalem Schutz auf medium herab setzen. Dann klappt es auch wieder mit dem Internet.
Das gerade installierte Sicherheits-Update wieder zu entfernen scheint wenig ratsam, da es eine erhebliche Sicherheitsl체cke stopft. Durch einen Fehler, der eigentlich ein grundlegendes Problem des DNS-Systems darstellt und kein Bug in Windows, k철nnen Angreifer zum Beispiel Zugriffe auf Web-Server auf beliebige andere Server umlenken, ohne dass der Anwender dies bemerkt. Damit sind Phishing-Attacken Tür und Tor geöffnet. Die Verringerung der Sicherheitsstufe in ZoneAlarm erscheint da als das kleinere Übel, bis es ein Update für ZoneAlarm gibt.
Das Problem mit ZoneAlarm rührt daher, dass mit der Änderung am DNS-Client von Windows nun andere UDP-Ports für DNS-Anfragen an den Name-Server des Providers benutzt werden. ZoneAlarm ist auf dieses veränderte Verhalten von Windows nicht vorbereitet und blockiert diese Ports, wenn die maximale Schutzstufe eingestellt ist. Ob andere Personal Firewalls ähnliche Probleme bereiten, ist derzeit noch nicht bekannt.
Name-Server sind praktisch die Telefonb체cher des Internets. Sie liefern zur Klartextadresse eines Web-Servers (etwa www.pcwelt.de) die passende IP-Adresse (zum Beispiel 217.111.81.80). Nur so kann eine Website vom Browser abgerufen werden. Das DNS-System wurde in der Fr체hzeit des Internets entwickelt und ist nicht unter Sicherheitsaspekten entworfen worden.
K체rzlich ist bekannt geworden, dass der Sicherheitsforscher Dan Kaminsky eine Methode entwickelt hat, wie die bislang benutzten Vorkehrungen gegen das so genannte DNS-Spoofing leicht umgangen werden k철nnen. Er will seine Erkenntnisse auf der Sicherheitskonferenz Black Hat im August vorstellen, hat jedoch die Hersteller von Name-Server-Software und auch Microsoft bereits vorab informiert.
 
es geht um das update (KB951748) und der internet-zugang wird sofort nach seinem  löschen wieder frei
 
also keine panik, wenn dieser fall eintritt;-)
 
liebe grüße
von susanne

2 Kommentare:

  1.  Tip: Kauft euch halt ne vernünftige Firewall

    AntwortenLöschen
  2. hier noch ein paar infos dazu:   http://download.zonealarm.com/bin/free/pressReleases/2008/LossOfInternetAccessIssue.html   das aktuelle update von mictosoft:   http://support.microsoft.com/kb/953230   herunterladen 체ber diese seite:   http://update.microsoft.com/microsoftupdate/
    liebe grüße
    von susanne

    AntwortenLöschen